Organe retten leben, aber in der Schweiz fehlen lebensrettende Organe. Aktuell warten 1434 Menschen auf der Warteliste für ein passendes Organ. Darunter 16 Kinder unter 16 Jahre. Alle fünf Tage stirbt in der Schweiz ein Mensch, weil nicht rechtzeitig ein Organ gefunden wurde. Diese Situation hat sich in den letzten Jahren sogar verschlechtert. Die Zahl … Read More
Unkategorisiert
Wirksamer Jugendschutz ist überfällig
Sie erscheint täglich in Gratiszeitungen, flimmert in Kiosken auf Bildschirmen oder wird von Influencern auf Instagram cool inszeniert – Tabakwerbung erreicht Kinder und Jugendliche in der Schweiz jeden Tag. Auch wenn die Neugier und der Gruppendruck weiterhin dazu führen werden, dass Junge zu Glimmstengeln oder E-Zigaretten greifen, ist der direkte Zusammenhang zwischen Tabakwerbung und -konsum … Read More
Ja aus Vernunft
Wir alle wünschen uns ein baldiges Ende der Covid-Pandemie. Aber weil sich das Virus nicht nach unseren Wünschen richtet, müssen wir es mit geeigneten Massnahmen bekämpfen, damit wir so rasch als möglich wieder ohne Einschränkungen leben, arbeiten, feiern und reisen können. Besonderen Schutz brauchen nach wie vor Menschen, die sich nicht impfen lassen können oder … Read More
Länge Schnuuf und Hartnäckigkeit – meine Rede an der 125-Jahre-Jubiläumsfeier der SP Belp
Liebe Genossinnen, liebe Genossen Liebe Gäste „Das isch doch utopisch!“ „Da griifschs aber wieder mal töif id die sozialistische Mottekiste!“ Wenn sie Sozialdemokratin sind, kennen sie diese Reaktionen. Also entweder sind wir naive Träumerinnen oder werden als ewiggestrige Sozialisten abgestempelt. Und wissen sie was? Es ist ein Kompliment, eine grosse Auszeichnung. Diese Utopien aus der … Read More
Beratungsmuffel Vater?
Ich möchte Ihnen eingangs eine Geschichte erzählen. Mein Mann geht jedes Jahr ein paar Tage zelten mit einem Freund und den Kindern. Zwei Männer, sieben Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Er hat nicht schlecht gestaunt, als er von einem Campingplatz in der Nähe von Biel auf die Reservationsanfrage folgende Antwort erhalten hat: Für uns … Read More
Gewalt im Alter bekämpfen
Heute, 15. Juni, ist der Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen. Gewalt im Alter führt auch in der Schweiz zu viel Leid und ist eine grosse Belastung für alle betroffen Stellen – gleichzeitig bleibt es ein gesellschaftliches Tabu. Wie stark fragile ältere Menschen auf die Unterstützung von Dritten angewiesen sind, hat die Corona-Pandemie in aller … Read More
Jugendschutz oder Werbefreiheit für Tabaklobby?
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 9’500 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Jedes entstehen 4 Milliarden Franken an Gesundheitskosten und 4 Milliarden Franken an wirtschaftlichen Kosten in Folge des Tabakkonsums. Die meisten aller Raucher*innen haben als Minderjährige angefangen. Mittlerweile ziehen 45% der 16-jährigen Jungs wöchentlich an einer E-Zigarette. E-Zigaretten sind längst nicht mehr nur … Read More
Corona-Debakel im Parlament
Die Tanzschule meiner Nachbarin, mein Lieblingscafé im Quartier, das kleine Kleidergeschäft in der Altstadt – alle mussten während dem Teil-Lockdown im Frühling schliessen. Die Miete mussten sie trotzdem bezahlen. Das geht nicht, befand auf Druck der SP eine Mehrheit im National- und Ständerat in der Sommersession. Allen Betroffenen wurde eine Lösung versprochen, die einen Teilerlass … Read More
Steuersubvention der Reichen unter Deckmantel der Familienpolitik
Wir stimmen am 27. September über die «Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten». Dieser Titel ist irreführend, neudeutsch würde man sagen ein Fake. Warum? Ursprünglich war die Idee, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern indem Eltern, die ihre Kinder fremdbetreuen lassen, einen höheren Kinderdrittsbetreungsabzug machen können bei den Bundessteuern. Statt 10’500 neu 25’500. Soweit so … Read More
Applaus ist schön. Taten sind besser!
Mit mangelndem Schutzmaterial, zu wenig Personal, hohem Druck und riesiger Verantwortung sowie einem Arbeitseinsatz bis zu 70 Stunden pro Woche, haben viele Pflegefachpersonen in den letzten Wochen den Gesundheitskollaps verhindert, Spitalstationen aufgebaut, Behandlungskonzepte eingeführt, COVID19-Patienten gepflegt. Dafür haben sie Wertschätzung und Applaus erhalten – doch das genügt nicht! Bereits vor der Krise war klar, dass … Read More