
Goldmedaillen, die inspirieren
In diesem Text über Ditaji Kambundji zu schwärmen, würde auf der Hand liegen. Stattdessen richte ich den Scheinwerfer woanders hin. Auf die Medaillenträger:innen Julie, Paula, Andrin oder Janis. Du kennst

In diesem Text über Ditaji Kambundji zu schwärmen, würde auf der Hand liegen. Stattdessen richte ich den Scheinwerfer woanders hin. Auf die Medaillenträger:innen Julie, Paula, Andrin oder Janis. Du kennst

Wir alle sind stolz auf unser weltweit einmaliges duales Bildungssystem. Die bestechende Kombination zwischen schulischem Lernen in der Berufsschule sowie praktischer Ausbildung in einem Betrieb ist zweifellos ein Erfolgsrezept. Die

«Jeden Monat um den 18., geht uns das Geld aus.» Im Surprise Magazin erzählt Martin über das Leben als Working Poor in der Schweiz. Sein Schreinerunternehmen konnte er nach der

In einer Zeit, in der selbstherrliche Autokraten Angriffskriege führen, Handelskriege anzetteln; In einer Zeit, in der Libertäre mit ihrer Allmachtsfantasie Menschenrechte, Frauenrechte, den Rechtsstaat mit Füssen treten; In einer Zeit,

Am 12. März wählen wir im Parlament ein neues Bundesratsmitglied als Nachfolge von Viola Amherd. Das Kandidierendenkarussell hat fertig gedreht und dabei ist mir etwas aufgefallen: Erstmals haben vier Männer

Er: Du, dieses EFAS? Worum geht es da? Ich: Also, bei einer Blinddarmoperation bleibst du normalerweise 2 bis 4 Tage im Spital. Von diesen Kosten übernimmt der Kanton 55%, der

Nachbarin (will gerade los): Du, warum bist du eigentlich gegen die BVG-Reform? Für die Frauen ist sie doch gut? Habe gerade ein Interview gelesen. Ich (bringe den Kompost raus): Einfach

Ich habe noch nie einer Politikerin geschrieben. Ihr kritischer Post auf Instagram zu Puffbars hat mich ermutigt, sie auf ein Problem hinzuweisen, das mich in meinem Alltag als Lehrerin stark

Tooooor – wir haben es geschafft! Die Motion für mehr finanzielle Unterstützung der UEFA Women’s EURO 2025 wurde in der Ständeratskommission einstimmig angenommen. Es ist ein bedeutender Schritt für die

Die AHV ist etwas vom Besten, was es in der Schweiz gibt. Dank grosser Solidarität zwischen Jung und Alt sowie Arm und Reich, sichert sie allen ein Alter in Würde.

Eigentlich müssten wir mehr arbeiten. Denken wir. Und gleichzeitig denken wir: Wir ordnen in der Schweiz der Arbeit zu viel unter. Ein Widerspruch. Ist aber so. Das hat eben eine

Vorbemerkung: Ich durfte am 1. August an der Bundesfeier in Mauss (Gemeinde Mühleberg) sowie an der Bundesfeier in Kirchberg eine Augustrede halten. Die folgende Rede habe ich in Mauss gehalten