Demokratie, der mühsame Königsweg

21. Mai 2023Unkategorisiert

Ich durfte im Rahmen der Reihe „Berner Spuren Suche“ organisiert von der christkatholischen Kirche Bern, wunderbar eingestimmt mit Daniel Woodtli (Trompete) und Bernhard Gigers Einleitung am 16. Mai mit einer Denkpause zum Thema Demokratie in der Kirche St. Peter und Paul reden. Entstanden ist folgender Text: In der 5. Klasse, ich war 10 Jahre alt, … Read More

Zum Tag der Familie

17. Mai 2023Unkategorisiert

«Ein Kind, das sich wohl fühlt, kann aktiv und neugierig sein.» Wohl fühlen, das ist die Voraussetzung für eine positive Entwicklung. Ein Kind, das in Armut aufwächst, kann sich nicht rundum wohl fühlen. In der reichen Schweiz leben 134’000 Kindern in Armut. In jeder Schulklasse gibt es durchschnittlich ein von Armut betroffenes Kind. Das darf … Read More

Ein alter Zopf?

20. Februar 2023Unkategorisiert

Am 12. März 2023 wird in meiner Heimatgemeinde Wohlen b. Bern über die Einführung eines Gemeindeparlaments abgestimmt. Ich habe mir dazu für ein Editorial ein paar Gedanken gemacht.   «Gemeindeversammlung – ein alter Zopf?»: So lautete der Titel meiner ersten Arbeit als Studentin an der Universität Bern vor über 20 Jahren und ich bin froh, … Read More

Weil Pflege Pflege braucht

23. November 2022Blog

Während der Corona-Pandemie haben wir geklatscht. Am 28. November 2021 wurde die Pflegeinitiative mit einem Ja-Anteil von 61% angenommen. Die Initiative fordert eine Stärkung der Ausbildung und bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege – egal ob im Spital, im Heim oder bei der Spitex. Trotzdem sind auch heute noch die Arbeitsbedingungen in der Pflege vielerorts sehr … Read More

Was für eine Woche!

9. November 2022Blog

Simonetta Sommaruga ist seit meinem Einstieg in die Politik für mich und viele andere Frauen eine wichtige Vorreiterin und Unterstützerin. Auch als Bundesrätin ist sie zugänglich und empathisch geblieben und hat ihren Humor stets behalten. Politisch hinterlässt sie grosse Fussstapfen und hat mit mutigen Vorlagen für Lohngleichheit, ein modernes Familienrecht, menschlichere Migrationspolitik, die Energiewende oder … Read More

Steilpass für den Kanton Bern!

25. Oktober 2022Blog

Ich trage das Fussballvirus schon lange in mir. 1991 habe ich mit Schulkolleginnen das erste Mädchenfussballteam beim SC Wohlensee gegründet. Fast 30 Jahre später haben wir mit fussballaffinen Kolleginnen aus dem Parlament das erste überparteiliche Frauenteam, den FC Helvetia, ins Leben gerufen. Aktuell bin ich begeisterte Botschafterin für die UEFA Women’s Euro 2025. Am 12. … Read More

Entlastung bei den Krankenkassenprämien

8. Oktober 2022Blog

Die Schweiz ist Spitzenreiterin. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme der Welt, gleichzeitig aber auch eines der teuersten. Wir sprechen von einem Markt von 83 Milliarden Franken, was rund 12 Prozent des Bruttoinlandproduktes entspricht. Ein gutes Gesundheitssystem darf kosten. Jedoch sind die Kosten für viele Familien und Haushalte kaum noch tragbar. In keinem anderen OECD-Land … Read More

Ich bin bereit – Rede am Nominationsparteitag

5. September 2022Blog

Chères et chers camarades Es macht einen entscheidenden Unterscheid, ob die SP im Stöckli stark vertreten ist. Und zwar für die ganze Bevölkerung. Ein Beweis dafür, warum es einen Unterschied macht, ist Simonetta, die vor 20 Jahren als unabhängige Konsumentenschützerin im Ständerat unerschrocken, praktisch alleine und erfolgreich, wie David gegen Goliath, gegen überhöhte Medikamentenpreise und … Read More

Aller guten Dinge sind 3 – Rede an der Bundesfeier in Oberdiessbach

2. August 2022Blog

Liebe Oberdiessbacherinnen, liebe Oberdiessbacher Aller guten Dinge sind drei. Ich freue mich sehr, dass es jetzt beim dritten Mal klappt. Dass diese Feier stattfinden kann, dass wir zusammenkommen können und dass ich ein paar Worte an sie richten darf. Ich will ehrlich mit ihnen sein. Bis vor drei Jahren, als ich diese Anfrage erhalten habe, … Read More

JA zum Leben – JA zum Transplantationsgesetz

10. Mai 2022Blog

Organe retten leben, aber in der Schweiz fehlen lebensrettende Organe. Aktuell warten 1434 Menschen auf der Warteliste für ein passendes Organ. Darunter 16 Kinder unter 16 Jahre. Alle fünf Tage stirbt in der Schweiz ein Mensch, weil nicht rechtzeitig ein Organ gefunden wurde. Diese Situation hat sich in den letzten Jahren sogar verschlechtert. Die Zahl … Read More